Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  679

Nam ne errarent, manere iis bellum quod positum simuletur, et per occasionem eum incautos invasurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.8929 am 19.08.2020
Er warnte sie, sich nicht täuschen zu lassen: Der Krieg, der angeblich beendet war, dauerte noch an, und er würde zuschlagen, wenn sie es am wenigsten erwarteten.

von karla.r am 15.08.2021
Damit sie nicht irren, (warnte er), dass der Krieg, der vorgeblich als beendet galt, für sie noch nicht vorbei sei, und dass er sie bei Gelegenheit unvorbereitet angreifen werde.

Analyse der Wortformen

bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
errarent
errare: irren, umherschweifen
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
incautos
incautus: unvorsichtig, off one's guard, unprotected
invasurum
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
Nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
per
per: durch, hindurch, aus
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
simuletur
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum