Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  668

Ibi tam atrox invidia orta est gladiis in medio positis, ut indicta causa, novo genere leti, deiectus ad caput aquae ferentinae crate superne iniecta saxisque congestis mergeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lanah8835 am 20.09.2021
Es entstand ein so schrecklicher Hass, mit Schwertern in der Mitte platziert, dass, ohne dass der Fall gehört wurde, durch eine neuartige Todesart, er am Ursprung der Aqua Ferentina hinabgeworfen, mit einem Reisiggeflecht von oben bedeckt und Steinen aufgehäuft, ertränkt wurde.

von patrick.912 am 11.06.2016
Ein so grimmiger Hass entstand dort während der Auseinandersetzung, dass sie ihn ohne Gerichtsverfahren auf eine neuartige Weise töteten: Sie warfen ihn in die Quelle des Ferentine-Baches, legten ein Holzgitter über ihn, häuften Steine darauf und ertränkten ihn.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
atrox
atrox: schrecklich, wild, gräßlich, abscheulich, streng, trotzig, grauenhaft
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
congestis
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
congestus: Anhäufung, das Nisten, crowded together
crate
grate: mit Freude, mit Vergnügen
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
deiectus
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferentinae
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ina: EN: fiber
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
iniecta
inicere: hineinwerfen, einflößen
injectare: EN: apply
injicere: EN: hurl/throw/strike in/into
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
leti
letum: Tod
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mergeretur
mergere: versenken, eintauchen
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
positis
ponere: setzen, legen, stellen
saxisque
que: und
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
superne
superne: oben her, von oben herab, above
supernus: oben befindlich
tam
tam: so, so sehr
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum