Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  667

Ubi est eo ventum, turnum ex somno excitatum circumsistunt custodes; comprehensisque servis qui caritate domini vim parabant, cum gladii abditi ex omnibus locis deverticuli protraherentur, enimvero manifesta res visa iniectaeque turno catenae; et confestim latinorum concilium magno cum tumultu advocatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.r am 27.05.2019
Als man dort angekommen war, umstellten die Wachen den aus dem Schlaf geweckten Turnus; und nachdem die Diener ergriffen worden waren, die aus Liebe zu ihrem Herrn Gewalt vorbereiteten, als Schwerter aus allen Winkeln der Unterkunft herausgezogen wurden, erschien die Sache offensichtlich, und Ketten wurden Turnus angelegt; und sogleich wurde mit großem Tumult eine Versammlung der Latiner einberufen.

von giulia.w am 23.09.2019
Als sie ankamen, umzingelten die Wachen Turnus, nachdem sie ihn aus seinem Schlaf geweckt hatten. Sie nahmen seine Diener gefangen, die daran waren, mit Gewalt ihren Herrn zu schützen, und entdeckten versteckte Schwerter in der gesamten Unterkunft. Dies war ein eindeutiger Beweis der Schuld, sodass sie Turnus in Ketten legten. Unmittelbar danach wurde inmitten großer Verwirrung der lateinische Rat einberufen.

Analyse der Wortformen

abditi
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
advocatur
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
catenae
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
circumsistunt
circumsistere: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, bedrängen, einschließen
comprehensisque
que: und, auch, sogar
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
deverticuli
deverticulum: Seitenweg, Abweg, Umweg, Herberge, Gasthaus
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
enimvero
enimvero: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, ja freilich, denn wahrlich
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excitatum
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iniectaeque
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manifesta
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
manifestare: offenbaren, zeigen, deutlich machen, beweisen, manifestieren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parabant
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
protraherentur
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
turnum
turnus: Turnus (König der Rutuler)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum