Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  654

Quam rem tarquinius aliquanto quam videbatur aegrius ferens confestim turno necem machinatur, ut eundem terrorem quo civium animos domi oppresserat latinis iniceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.942 am 24.07.2024
Tarquinius nahm diese Angelegenheit weitaus schlimmer auf, als erwartet, und begann sofort, die Ermordung von Turnus zu planen, in der Hoffnung, denselben Schrecken unter den Lateinern zu verbreiten, mit dem er zuvor die Bürger in seiner eigenen Stadt beherrscht hatte.

von lukas.k am 07.10.2023
Tarquinius, diese Angelegenheit etwas schwerer nehmend, als es schien, schmiedet sofort Pläne zum Tode des Turnus, damit er den Lateinern denselben Schrecken einflößen könne, mit dem er die Gemüter der Bürger zu Hause unterdrückt hatte.

Analyse der Wortformen

aegrius
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
iniceret
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
machinatur
machinari: ausdenken, erdenken, ersinnen, planen, anzetteln, entwickeln, konstruieren
necem
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
oppresserat
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum