Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  066

Volgatior fama est ludibrio fratris remum novos transiluisse muros; inde ab irato romulo, cum verbis quoque increpitans adiecisset, sic deinde, quicumque alius transiliet moenia mea, interfectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv954 am 04.01.2016
Die verbreitetere Überlieferung besagt, dass Remus zum Spott seines Bruders über die neuen Mauern sprang; daraufhin wurde er von dem erzürnten Romulus getadelt, der hinzufügte: So soll fortan jeder, der meine Mauern überschreitet, getötet werden.

von viktoria.856 am 14.04.2017
Nach der weiter verbreiteten Version verspottete Remus die neu errichteten Mauern, indem er über sie sprang. Dies machte Romulus wütend, und während er ihn tadelte, fügte er diese Worte hinzu: Von nun an wird jeder, der meine Mauern überschreitet, mit dem Tod bestraft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiecisset
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fratris
frater: Bruder
increpitans
increpitare: schelten, beschimpfen, tadeln, Vorwürfe machen, knarren, krachen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
irato
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
ludibrio
ludibrium: Spott, Hohn, Gespött, Spielball, Possenspiel, Schimpf, Täuschung
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remum
remus: Ruder, Remus
romulo
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
transiliet
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen
transiluisse
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
volgatior
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum