Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  636

Praecipue ita patrum numero imminuto statuit nullos in patres legere, quo contemptior paucitate ipsa ordo esset minusque per se nihil agi indignarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah.j am 10.06.2014
Besonders so, nachdem die Anzahl der Senatoren verringert worden war, beschloss er, niemanden in die Patrizier aufzunehmen, wodurch der Stand durch seine geringe Zahl noch verächtlicher würde und sie weniger darüber empört wären, dass nichts durch sie selbst geschehen könne.

von erik.c am 29.01.2017
Nach der Reduzierung der Anzahl der Senatoren beschloss er ausdrücklich, keine neuen zu ernennen, damit ihr Stand aufgrund seiner geringen Größe noch verachteter würde und sie weniger geneigt wären, sich über ihre fehlende Handlungsfähigkeit zu beschweren.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
contemptior
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imminuto
imminuere: vermindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignarentur
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
legere
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
nihil
nihil: nichts
nullos
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
patrum
pater: Vater
paucitate
paucitas: geringe Anzahl
per
per: durch, hindurch, aus
Praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum