Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  580

Addit duos colles, quirinalem viminalemque; viminalem inde deinceps auget esquiliis; ibique ipse, ut loco dignitas fieret, habitat; aggere et fossis et muro circumdat urbem; ita pomerium profert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.c am 12.07.2017
Er fügt zwei Hügel hinzu, den Quirinal und den Viminal; danach erweitert er den Viminal mit den Esquilien; und dort wohnt er selbst, damit dem Ort Würde verliehen werde; mit einem Erdwall, Gräben und einer Mauer umgibt er die Stadt; so erweitert er das Pomerium.

von bennet.y am 22.05.2024
Er fügte zwei Hügel hinzu, den Quirinal und den Viminal; dann erweiterte er das Viminalgebiet durch die Hinzunahme des Esquilin; er errichtete dort sein eigenes Heim, um die Bedeutung des Ortes zu steigern; er umgab die Stadt mit einer Wallanlage, Gräben und einer Mauer; und auf diese Weise erweiterte er die heilige Grenze der Stadt.

Analyse der Wortformen

addit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
auget
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
circumdat
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fossis
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
habitat
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
pomerium
pomerium: Pomerium, heiliger Grenzbezirk einer Stadt, freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
profert
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viminalem
vimen: Weide, Weidenrute, biegsamer Zweig, Korbweide

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum