Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  565

Tertiae classis in quinquaginta milium censum esse voluit; totidem centuriae et hae eodemque discrimine aetatium factae; nec de armis quicquam mutatum, ocreae tantum ademptae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel.e am 06.08.2021
Er wünschte, dass der Zensus der dritten Klasse fünfzigtausend betrage; ebenso viele Jahrhunderte, und diese wurden mit derselben Altersunterscheidung gebildet; auch an den Waffen wurde nichts verändert, nur die Beinschienen wurden entfernt.

von phil.832 am 21.05.2022
Er setzte die Vermögensanforderung für die dritte Klasse auf fünfzigtausend; diese Klasse hatte auch dieselbe Anzahl von Zenturien, nach Altersgruppen auf gleiche Weise unterteilt; ihre Waffen blieben unverändert, mit Ausnahme, dass der Beinpanzer entfernt wurde.

Analyse der Wortformen

ademptae
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aetatium
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
censum
censum: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
centuriae
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
eodemque
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
que: und, auch, sogar
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mutatum
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ocreae
ocrea: Beinschiene, Schiene, Beinschutz, Panzerbeinzeug
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tertiae
tres: drei
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum