Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  457

Postremo omni bello latino medulliam compulso, aliquamdiu ibi marte incerto, varia victoria pugnatum est; nam et urbs tuta munitionibus praesidioque firmata valido erat, et castris in aperto positis aliquotiens exercitus latinus comminus cum romanis signa contulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.s am 20.03.2018
Schließlich, als der Lateinische Krieg sich um Medullia konzentrierte, dauerte der Kampf dort einige Zeit mit ungewissem Ausgang und wechselndem Erfolg. Dies lag daran, dass die Stadt gut durch Befestigungen geschützt und von einer starken Besatzung gesichert war, während das lateinische Heer, das in offenem Gelände lagerte, die Römer wiederholt im Nahkampf herausforderte.

von elea.n am 19.09.2018
Schließlich, nachdem der gesamte lateinische Krieg nach Medullia gedrängt worden war, wurde dort eine Zeitlang, bei ungewissem Mars und wechselndem Sieg, gekämpft; denn die Stadt war sowohl durch Befestigungen geschützt und mit einer starken Besatzung verstärkt, und nachdem Lager in offener Fläche errichtet worden waren, hatte das lateinische Heer mehrmals mit den Römern in direktem Kampf die Schlachtstandarten zusammengeführt.

Analyse der Wortformen

aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
aliquotiens
aliquotiens: mehrmals, einige Male, gelegentlich, zuweilen
aperto
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
compulso
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compulsare: zusammentreiben, treiben, zwingen, stoßen, schlagen, pochen
contulerat
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
firmata
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
medulliam
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
munitionibus
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praesidioque
que: und, auch, sogar
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum