Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  456

Politorium inde rursus bello repetitum quod vacuum occupaverant prisci latini, eaque causa diruendae urbis eius fuit romanis ne hostium semper receptaculum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah.u am 04.09.2014
Die Römer griffen Politorium erneut an, weil die alten Latiner es besetzt hatten, als es verlassen war, und sie beschlossen, die Stadt zu zerstören, um zu verhindern, dass sie eine dauerhafte Festung der Feinde würde.

von zoey.e am 15.06.2014
Politorium wurde von dort aus erneut durch Krieg zurückerobert, das die alten Latiner unbesetzt besetzt hatten, und dies war für die Römer der Grund, diese Stadt zu zerstören, damit sie nicht immer eine Zuflucht für Feinde sei.

Analyse der Wortformen

bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
diruendae
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occupaverant
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
politorium
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
prisci
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptaculum
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
repetitum
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetitus: wiederholt, erneuert, wiederholt verlangt, wieder aufgesucht
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum