Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  447

Confestim rex his ferme verbis patres consulebat: quarum rerum litium causarum condixit pater patratus populi romani quiritium patri patrato priscorum latinorum hominibusque priscis latinis, quas res nec dederunt nec solverunt nec fecerunt, quas res dari fieri solvi oportuit, dic inquit ei quem primum sententiam rogabat, quid censes?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sara.9872 am 03.01.2022
Der König wandte sich sogleich mit nahezu folgenden Worten an die Senatoren: Bezüglich der Angelegenheiten, Streitigkeiten und Fälle, die unser Herold mit dem Herold der alten Lateiner und ihrem Volk vereinbart hat, welche sie zu erfüllen, zu zahlen oder auszuführen unterlassen haben, obwohl sie dazu verpflichtet waren - sage mir, sprach er zu dem ersten, den er um seine Meinung bat, was du denkst.

von benedict.t am 31.08.2023
Sogleich befragte der König die Väter mit ungefähr diesen Worten: Über welche Angelegenheiten, Rechtsstreitigkeiten und Ursachen der pater patratus des römischen Volkes der Quiriten Vereinbarung getroffen hat mit dem pater patratus der alten Latiner und dem alten lateinischen Volk, welche Dinge sie weder gegeben noch bezahlt noch getan haben, welche Dinge hätten gegeben, getan und bezahlt werden sollen, sage, sprach er zu dem, den er zuerst um seine Meinung bat, was denkst du?

Analyse der Wortformen

causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
censes
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
condixit
condicere: verabreden
Confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
consulebat
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dari
dare: geben
dederunt
dare: geben
dic
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibusque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
latinis
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch
litium
lis: Streit, Prozess, Prozess
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oportuit
oportere: beauftragen
pater
pater: Vater
patrato
patrare: vollbringen
patratus
patrare: vollbringen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
patri
pater: Vater
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priscis
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
priscorum
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quiritium
quiris: EN: spear (Sabine word)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rex
rex: König
rogabat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
romani
romanus: Römer, römisch
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
solverunt
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solvi
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum