Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  266

Tum legatis tullus dicendi potestatem quid petentes venerint facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara923 am 10.05.2017
Dann gab Tullus den Gesandten die Erlaubnis zu erklären, warum sie gekommen waren.

von rose.s am 16.06.2024
Dann gibt Tullus den Gesandten das Rederecht und lässt sie erklären, weshalb sie gekommen sind.

Analyse der Wortformen

dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
venerint
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum