Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  240

Pontificem deinde numam marcium marci filium ex patribus legit eique sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, quibus hostiis, quibus diebus, ad quae templa sacra fierent, atque unde in eos sumptus pecunia erogaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.h am 12.05.2017
Dann wählte er Numa Marcius, Sohn des Marcus, aus den Patriziern zum Pontifex und übertrug ihm alle heiligen Riten, schriftlich festgehalten und besiegelt, mit den Angaben, welche Opfer, an welchen Tagen, an welchen Tempeln die sakralen Zeremonien durchgeführt werden sollten, und von wo das Geld für diese Ausgaben genommen werden sollte.

von lenardt.821 am 15.07.2017
Er ernannte dann Numa Marcius, den Sohn des Marcus, aus der Patrizierklasse zum Hohepriester und beauftragte ihn mit allen religiösen Zeremonien, indem er ihm detaillierte schriftliche Anweisungen übergab, die genau festlegten, welche Opfer darzubringen, an welchen Tagen, an welchen Tempeln die Zeremonien stattzufinden seien und wie diese Aktivitäten zu finanzieren wären.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attribuit
attribuere: zuteilen, zuweisen, anweisen, beimessen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erogaretur
erogare: ausgeben, eintreiben
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exscripta
exscribere: abschreiben, aufschreiben
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
hostiis
hostia: Opfertier
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legit
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
marcium
marcere: welk sein
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
martius: dem Mars gehörig
numam
mam:
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
patribus
pater: Vater
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
Pontificem
pontifex: Priester, Pontifex
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum