Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  237

Huic duos flamines adiecit, marti unum, alterum quirino, virginesque vestae legit, alba oriundum sacerdotium et genti conditoris haud alienum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora.x am 12.02.2017
Diesem fügte er zwei Flamines hinzu, einen für Mars, den anderen für Quirinus, und er wählte die Jungfrauen der Vesta, ein Priestertum, das aus Alba stammte und dem Geschlecht des Gründers nicht fremd war.

von ela.j am 09.08.2016
Er ernannte zwei neue Priester: einen für Mars und einen für Quirinus. Zudem berief er die Vestalinnen, eine religiöse Gemeinschaft, die aus Alba stammte und enge Verbindungen zu den Leuten des Gründers hatte.

Analyse der Wortformen

adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alba
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
conditoris
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flamines
flamen: Flamen (römischer Priester)
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
marti
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
oriundum
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
sacerdotium
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
virginesque
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum