Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  192

Fuisse credo tum quoque aliquos qui discerptum regem patrum manibus taciti arguerent; manavit enim haec quoque sed perobscura fama; illam alteram admiratio viri et pavor praesens nobilitavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.n am 21.10.2013
Ich glaube, es gab damals auch einige Menschen, die im Stillen glaubten, dass die Senatoren den König mit eigenen Händen zerrissen hatten. Diese Version der Ereignisse kursierte, wenn auch sehr leise. Die andere Version wurde aufgrund der Bewunderung für ihn und der unmittelbaren Angst weithin bekannt.

von lorena.o am 06.08.2017
Ich glaube, es gab damals auch einige, die den König stillschweigend mit den Händen der Senatoren des Zerrissenseins beschuldigten; denn dieses Gerücht verbreitete sich, wenn auch sehr undeutlich; jenes andere machte die Bewunderung des Mannes und die unmittelbare Furcht berühmt.

Analyse der Wortformen

admiratio
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
aliquos
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
arguerent
arguere: beschuldigen, argue, allege
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
discerptum
discerpere: zerstückeln
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
Fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
manavit
manare: fließen, strömen
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nobilitavit
nobilitare: bekanntmachen
patrum
pater: Vater
pavor
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
perobscura
perobscurus: sehr dunkel, very vague
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regem
rex: König
sed
sed: sondern, aber
taciti
tacere: schweigen, still sein
tacitus: verschwiegen, secret;
tum
tum: da, dann, darauf, damals
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum