Fuisse credo tum quoque aliquos qui discerptum regem patrum manibus taciti arguerent; manavit enim haec quoque sed perobscura fama; illam alteram admiratio viri et pavor praesens nobilitavit.
von domenik.n am 21.10.2013
Ich glaube, es gab damals auch einige Menschen, die im Stillen glaubten, dass die Senatoren den König mit eigenen Händen zerrissen hatten. Diese Version der Ereignisse kursierte, wenn auch sehr leise. Die andere Version wurde aufgrund der Bewunderung für ihn und der unmittelbaren Angst weithin bekannt.
von lorena.o am 06.08.2017
Ich glaube, es gab damals auch einige, die den König stillschweigend mit den Händen der Senatoren des Zerrissenseins beschuldigten; denn dieses Gerücht verbreitete sich, wenn auch sehr undeutlich; jenes andere machte die Bewunderung des Mannes und die unmittelbare Furcht berühmt.