Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  192

Fuisse credo tum quoque aliquos qui discerptum regem patrum manibus taciti arguerent; manavit enim haec quoque sed perobscura fama; illam alteram admiratio viri et pavor praesens nobilitavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.n am 21.10.2013
Ich glaube, es gab damals auch einige Menschen, die im Stillen glaubten, dass die Senatoren den König mit eigenen Händen zerrissen hatten. Diese Version der Ereignisse kursierte, wenn auch sehr leise. Die andere Version wurde aufgrund der Bewunderung für ihn und der unmittelbaren Angst weithin bekannt.

von lorena.o am 06.08.2017
Ich glaube, es gab damals auch einige, die den König stillschweigend mit den Händen der Senatoren des Zerrissenseins beschuldigten; denn dieses Gerücht verbreitete sich, wenn auch sehr undeutlich; jenes andere machte die Bewunderung des Mannes und die unmittelbare Furcht berühmt.

Analyse der Wortformen

admiratio
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
arguerent
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
discerptum
discerpere: zerreißen, zerstückeln, zerfleischen, auseinanderreißen, kritisieren, bekritteln
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
manavit
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nobilitavit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perobscura
perobscurus: sehr dunkel, äußerst dunkel, völlig unklar, sehr undeutlich, schwer verständlich
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
taciti
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum