Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  160

Itaque cum populum in curias triginta divideret, nomina earum curiis imposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.l am 07.01.2019
Als er das Volk in dreißig Kurien teilte, gab er diesen Kurien Namen.

von yara.k am 15.04.2016
Und so, als er das Volk in dreißig Bezirke aufteilte, gab er jedem Bezirk seinen eigenen Namen.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curias
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
curiis
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
divideret
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
triginta
triginta: dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum