Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  157

Ita geminata urbe ut sabinis tamen aliquid daretur quirites a curibus appellati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefan.944 am 05.07.2014
So wurde die Stadt erweitert, damit den Sabinern etwas gegeben werden konnte, und sie wurden nach Cures Quiriten genannt.

von Karoline am 25.05.2024
Nachdem die Stadt ihre Größe verdoppelt hatte, wurde den Sabinern zu Ehren die Bürger Quiriten genannt, nach der Stadt Cures.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
appellati
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
curibus
cures: EN: spear
daretur
dare: geben
geminata
geminare: EN: double
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
sabinis
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum