Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  129

Novissimum ab sabinis bellum ortum multoque id maximum fuit; nihil enim per iram aut cupiditatem actum est, nec ostenderunt bellum prius quam intulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.m am 04.10.2021
Der jüngste Krieg entstand durch die Sabiner und war bei weitem der größte; denn nichts geschah aus Zorn oder Begehren, noch zeigten sie den Krieg, bevor sie ihn führten.

von henri.i am 26.04.2022
Der jüngste Krieg, der mit den Sabinern begann, war bei weitem der ernsteste; sie handelten weder aus Wut noch aus Habgier und drohten nicht einmal mit Krieg, bevor sie ihn tatsächlich auslösten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intulerunt
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iram
ira: Zorn
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
multoque
multare: bestrafen, strafen
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
Novissimum
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ortum
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
ostenderunt
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
per
per: durch, hindurch, aus
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sabinis
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum