Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  763

Cum illa, muliebriter indignabunda nihil de communi filia secum consultatum, adiecisset non, si ti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
muliebriter
muliebris: weiblich, womanly, female
ter: drei Mal
tres: drei
indignabunda
indignabundus: voller Unwillen, furious
nihil
nihil: nichts
de
de: über, von ... herab, von
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
consultatum
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consultatum: EN: resolution, decision
adiecisset
adicere: hinzufügen, erhöhen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
si
si: wenn, ob, falls
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum