Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  687

Haec uel in laudatione posita ingentem magnitudinem animi moderantis ad ciuilem habitum honoribus significarent, quae exprobrando inimicus fatetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.908 am 27.10.2022
Diese Dinge, selbst wenn sie gelobt werden, würden die ungeheure Größe eines Geistes bezeichnen, der sich zur zivilen Haltung mäßigt, was selbst ein Feind durch seine Vorwürfe eingesteht.

von nele862 am 10.12.2014
Selbst wenn diese Worte als Lob gedacht sind, offenbaren sie die unglaubliche Selbstbeherrschung einer Person, die ihre kraftvolle Persönlichkeit dem bürgerlichen Leben anpasst - etwas, das selbst ein Feind eingesteht, während er versucht zu kritisieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ciuilem
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
exprobrando
exprobrare: Vorwürfe machen
fatetur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
honoribus
honor: Ehre, Amt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inimicus
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
laudatione
laudatio: Lobrede, das Loben, praising
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
moderantis
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
posita
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
significarent
significare: Zeichen geben
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum