Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  600

Dic igitur, quo aequiore potuerim dimicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.957 am 26.06.2017
Sag mir, wie ich noch fairer hätte kämpfen können.

von noemi.a am 09.07.2024
Sage mir also, mit welch gerechteren Mitteln ich hätte kämpfen können.

Analyse der Wortformen

aequiore
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dimicare
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
potuerim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum