Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  638

Scipio, qui legati ius, collegae maiestatem et apud fratrem consulem et apud exercitum habuisti, sciatisne in exercitu antiochi gallorum legiones fuisse, uideritis in acie eos, in cornu utroque id enim roboris esse uidebatur locatos, pugnaueritis ut cum hostibus iustis, cecideritis, spolia eorum retuleritis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cecideritis
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
collegae
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fratrem
frater: Bruder
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
habuisti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
iustis
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
locatos
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
pugnaueritis
pugnare: kämpfen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
retuleritis
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
Scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
uidebatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uideritis
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum