Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  496

Prout locus iniquus aequusue his aut illis, prout animus pugnantium est, prout numerus, alii enim pluribus, quam ipsi erant, alii paucioribus occurrerant, uaria fortuna pugnae est; multi utrimque cadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.r am 11.06.2021
Je nachdem, ob das Gelände für die einen oder anderen ungünstig oder günstig war, je nachdem der Geist der Kämpfenden beschaffen war, je nachdem die Zahl - denn einige waren auf mehr als sie selbst getroffen, andere auf weniger - war das Schlachtglück unterschiedlich; viele fallen auf beiden Seiten.

von iain935 am 09.01.2015
Der Ausgang der Schlacht variiert je nachdem, ob das Gelände einer Seite günstig oder ungünstig ist, je nach Kampfgeist der Truppen und deren Stärke - da einige auf größere, andere auf kleinere Kräfte trafen als ihre eigenen - und viele fallen auf beiden Seiten.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniquus
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
occurrerant
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
paucioribus
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prout
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
prout: je nachdem, so wie, wie, in dem Maße wie, entsprechend
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnantium
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uaria
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum