Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  444

Inde ad pergam ducit, quae una in iis locis regio tenebatur praesidio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.p am 27.04.2024
Von dort führt er nach Perga, das als einzige Region in jenen Gebieten von einer Garnison besetzt gehalten wurde.

von viktor.9982 am 30.12.2022
Von dort führte er den Weg nach Perga, das als das einzige Gebiet in dieser Region noch von einer militärischen Besatzung gehalten wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
pergam
perca: Barsch, the perch
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
tenebatur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum