Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  437

Sulpicio galba sunt posita ex pecunia, qua frumentarios ob annonam compressam damnarunt; et aedilis plebi q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
annonam
annona: Jahresertrag
compressam
compressus: Beischlaf, das Zusammendrücken, Beischlaf, pressure
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen
damnarunt
damnare: verurteilen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
frumentarios
frumentarius: den Proviant betreffend, das Getreide betreffend, den Proviant betreffend
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
ob
ob: wegen, aus
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
posita
ponere: setzen, legen, stellen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum