Aedilitas insignis eo anno fuit m· aemilii lepidi et l· aemilii pauli: multos pecuarios damnarunt; ex ea pecunia clupea inaurata in fastigio iouis aedis posuerunt, porticum unam extra portam trigeminam, emporio ad tiberim adiecto, alteram ab porta fontinali ad martis aram qua in campum iter esset perduxerunt.
von henrik.k am 19.10.2013
In jenem Jahr war die Amtszeit der Ädilen Marcus Aemilius Lepidus und Lucius Aemilius Paulus besonders bemerkenswert: Sie verurteilten viele Viehzüchter und verwendeten die resultierenden Geldbußen, um goldene Schilde auf dem Giebel des Jupiter-Tempels anzubringen. Sie errichteten auch zwei überdachte Wandelgänge: einen außerhalb des Dreitorentors, dem sie einen Marktplatz am Tiber hinzufügten, und einen anderen, der vom Brunnentор zum Altar des Mars führte und einen Weg zum Marsfeld schuf.
von johann955 am 11.07.2021
Die Ädilität von M. Aemilius Lepidus und L. Aemilius Paulus war in jenem Jahr bemerkenswert: Sie verurteilten viele Viehhalter; mit diesem Geld platzierten sie goldene Schilde auf dem Giebel der Iuppiter-Aedes, eine Portikus außerhalb der Porta Trigemina, mit einem Emporium am Tiber hinzugefügt, eine weitere von der Porta Fontinalis zur Ara des Mars, durch die ein Weg zum Campus führte, erstreckten sie.