Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  263

Scuta longa ceterum ad amplitudinem corporum parum lata, et ea ipsa plana, male tegebant gallos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.c am 09.07.2024
Die Schilde, lang, aber in Relation zur Körpergröße zu schmal und zudem flach, schützten die Galler nur unzureichend.

von cristin.t am 27.09.2023
Die Schilde waren zwar lang, aber für die Körpergröße der Krieger zu schmal und aufgrund ihrer flachen Form boten sie den Galliern nur unzureichenden Schutz.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amplitudinem
amplitudo: Größe, Ansehen, Weite, Geräumigkeit, Großartigkeit
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
corporum
corpus: Körper, Leib
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
gallos
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
longa
longus: lang, langwierig
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
plana
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
Scuta
scutum: Langschild, Schild
tegebant
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum