Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  270

Heluium cum tertia parte circuire sensim per infima montis, deinde ab occasu aestiuo erigere agmen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Heluium
he: EN: he
heluari: EN: spend immoderately (eating/luxuries)
lues: ansteckende Krankheit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
circuire
circuire: EN: encircle, surround
sensim
sensim: langsam, allmählich, kaum merklich
per
per: durch, hindurch, aus
infima
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
infimare: EN: bring down to the lowest level
infimus: der unterste, der niedrigste, deepest, furtherest down/from the surface
montis
mons: Gebirge, Berg
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ab
ab: von, durch, mit
occasu
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
aestiuo
aestivare: EN: spend/pass the summer
aestivo: den Sommer irgendwo zubringen
aestivum: Sommerwohnung, Sommeralm
aestivus: sommerlich, summer
erigere
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum