Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  253

Postero die cum quadringentis equitibus et attalo progressum eum ad naturam montis situmque gallicorum castrorum uisendum equites hostium, duplex numerus, effusi e castris, in fugam auerterunt; occisi quoque pauci fugientium, uulnerati plures.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.d am 08.03.2019
Am nächsten Tag rückten er mit 400 Reitern und Attalus vor, um das Berggelände und die Lage des gallischen Lagers zu erkunden. Feindliche Reiter, doppelt so zahlreich, stürmten aus ihrem Lager heraus und zwangen sie zum Rückzug. Während des Rückzugs wurden einige Männer getötet und noch mehr verwundet.

von adrian.t am 30.11.2019
Am folgenden Tag war er mit vierhundert Reitern und Attalus vorgerückt, um die Beschaffenheit des Berges und die Lage des gallischen Lagers zu erkunden. Die feindliche Reiterei, doppelt so stark, brach aus dem Lager hervor und trieb sie in die Flucht; dabei wurden einige der Fliehenden getötet, noch mehr verwundet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
attalo
talus: Sprungbein, Fußknöchel
auerterunt
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
duplex
duplex: doppelt, zweimal, double
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
effusi
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
equitibus
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fugam
fuga: Flucht
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
gallicorum
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
montis
mons: Gebirge, Berg
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
occisi
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
plures
plus: mehr
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
progressum
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
progressus: Entwicklung, das Fortschreiten, Fortschritt, Fortgang, progress
quadringentis
quadringenti: vierhundert
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
situmque
que: und
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sitis: Durst
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
uisendum
visere: besuchen, angucken gehen
uulnerati
vulnerare: verwunden, verletzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum