Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  206

Tum quoque, pulso antiocho, magnam spem habuerunt, quia procul mari incolerent, romanum exercitum ad se non peruenturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon8962 am 25.10.2018
Selbst damals, nach der Niederlage des Antiochus, waren sie sehr hoffnungsvoll und dachten, dass der römische Heerzug sie aufgrund ihrer Entfernung vom Meer nicht erreichen würde.

von musa.s am 28.04.2018
Damals, nachdem Antiochus vertrieben worden war, schöpften sie große Hoffnung, weil sie weit vom Meer entfernt lebten, dass das römische Heer nicht zu ihnen kommen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habuerunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incolerent
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peruenturum
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum