Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  150

Perturbati hac uoce legati nihil aliud petere, quam ut coronam acciperet ueniendique ad eum tyranno potestatem et copiam loquendi ac purgandi se faceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.931 am 04.06.2013
Die Gesandten, durch diese Aussage bestürzt, baten um nichts anderes, als dass er die Krone annehmen und dem Tyrannen die Möglichkeit geben würde, zu ihm zu kommen und sich zu erklären und zu rechtfertigen.

von luci.x am 09.08.2015
Von diesen Worten erschüttert, baten die Gesandten nur darum, dass er die Krone annehmen und dem Tyrannen die Erlaubnis gewähren würde, vor ihn zu treten und Gelegenheit zu haben, zu sprechen und sich zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
loquendi
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nihil
nihil: nichts
perturbati
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
purgandi
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum