Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  141

Tum quoque equites in agmen romanum eruptione facta haud modice primo impetu turbauere; deinde ut apparuit nec numero se nec uirtute pares esse, in urbem compulsi ueniam erroris petebant, dedere urbem parati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.d am 08.02.2016
Die Kavallerie unternahm dann einen Ausfall gegen die römischen Streitkräfte und verursachte in ihrem ersten Angriff erhebliche Verwirrung. Als jedoch klar wurde, dass sie weder an Zahl noch an Kampfkraft gleichwertig waren, zogen sie sich in die Stadt zurück und baten um Vergebung, bereit, ihre Stadt zu übergeben.

von ksenia.9996 am 03.01.2017
Auch die Reiterei unternahm einen Ausfallbewegung gegen die römische Kolonne und beunruhigte sie im ersten Angriff nicht unerheblich; als dann deutlich wurde, dass sie weder an Zahl noch an Tapferkeit gleichwertig waren, in die Stadt zurückgedrängt, baten sie um Vergebung ihres Fehlers und waren bereit, die Stadt zu übergeben.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
apparuit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
compulsi
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
erroris
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
eruptione
eruptio: Ausbruch
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
impetu
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modice
modicus: mäßig, bescheiden, billig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romanum
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
turbauere
turbare: stören, verwirren
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum