Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  105

Signa aenea marmoreaque et tabulae pictae, quibus ornatior ambracia, quia regia ibi pyrrhi fuerat, quam ceterae regionis eius urbes erant, sublata omnia auectaque; nihil praeterea tactum uiolatumue.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.b am 14.12.2015
Alle Bronze- und Marmorstatuen sowie die Gemälde, die Ambracia schmückender machten als andere Städte der Region (da es der königliche Palast des Pyrrhus gewesen war), wurden entfernt und fortgebracht. Nichts weiter wurde beschädigt oder gestört.

von maryam.m am 28.04.2015
Die Bronze- und Marmorstatuen sowie gemalte Tafeln, mit denen Ambracia, weil dort die königliche Residenz des Pyrrhus gewesen war, mehr geschmückt war als die anderen Städte dieser Region, wurden allesamt weggenommen und fortgetragen; nichts weiter wurde berührt oder verletzt.

Analyse der Wortformen

aenea
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
auectaque
que: und, auch, sogar
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
marmoreaque
que: und, auch, sogar
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
nihil
nihil: nichts
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ornatior
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pictae
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regia
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sublata
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tactum
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum