Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  043

Acilio, quia id expectari sciebat, satius uisum est inopinatam adgredi rem et lamiam oppugnare; nam et a philippo prope ad excidium adductos esse, et tunc eo ipso, quod nihil tale timerent, opprimi incautos posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.874 am 17.09.2019
An Acilius schien es, da er wusste, dass dies erwartet wurde, besser, eine unerwartete Handlung zu unternehmen und Lamia anzugreifen; denn sie waren von Philippus fast zur Vernichtung geführt worden, und in diesem Moment, da sie nichts Derartiges befürchteten, konnten sie ahnungslos überwältigt werden.

von lilja.9843 am 04.08.2017
Acilius entschied, dass es besser wäre, unerwartet zu handeln und Lamia anzugreifen, da er wusste, dass sie seine Züge erwarteten. Seine Überlegung war, dass Philipp sie bereits fast zerstört hatte, und dass sie nun, gerade weil sie keine Gefahr erwarteten, überrascht werden könnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acilio
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ilion: Ilion, Troja
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adductos
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidium
excidium: Zerstörung, Untergang, Vernichtung, Ruin
expectari
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incautos
incautus: unvorsichtig, unachtsam, achtlos, ungeschützt
inopinatam
inopinatus: unvermutet, unerwartet, überraschend, unvorhergesehen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lamiam
lamia: Lamia, Vampir, Hexe, Zauberin, Haiart
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
opprimi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satius
satius: besser, vorteilhafter, lieber, eher, vorzugsweise
sciebat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
timerent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum