Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  552

Posteaquam in asiam exercitus uester est transgressus, numquam a consule abscessi; nemo miles romanus magis adsiduus in castris fuit uestris quam ego fratresque mei; nulla expeditio, nullum equestre proelium sine me factum est; in acie ibi steti, eam partem sum tutatus, in qua me consul esse uoluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.c am 26.02.2014
Seit Ihr Heer nach Asien übergesetzt ist, habe ich den Konsul nicht verlassen. Kein römischer Soldat war beständiger in Euren Lagern als meine Brüder und ich. Keine Expedition und keine Reiterschlacht fand ohne meine Beteiligung statt. Ich hielt stand in der Schlachtlinie und verteidigte den Abschnitt, an dne mich der Konsul gestellt hatte.

von noah929 am 01.12.2021
Nachdem Ihr Heer nach Asien übergesetzt war, wich ich nicht vom Konsul; kein römischer Soldat war beständiger in Ihren Lagern als ich und meine Brüder; keine Expedition, keine Reiterschlacht wurde ohne mich durchgeführt; in der Schlachtreihe stand ich dort, jenen Teil schützte ich, an dem der Konsul mich haben wollte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abscessi
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adsiduus
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
asiam
asia: Asien, Kleinasien
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ego
ego: ich, meiner
equestre
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditio
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fratresque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mei
meus: mein, meine, meines, meinige
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nemo
nemo: niemand, keiner
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
steti
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
tutatus
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uester
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uoluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum