Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  538

Reductus a praetore in templum rex et dicere iussus perseuerassem inquit tacere, patres conscripti, nisi rhodiorum legationem mox uocaturos uos scirem, et illis auditis mihi necessitatem fore dicendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.m am 02.02.2014
Der König, der vom Prätor zurück in den Tempel geleitet und aufgefordert wurde zu sprechen, sagte: Senatoren, ich hätte geschwiegen, wenn ich nicht gewusst hätte, dass ihr gleich die rhodischen Gesandten vorladen werdet, und dass mir nach deren Anhörung keine andere Wahl bleibt, als zu sprechen.

von lukas.871 am 20.06.2018
Nachdem mich der Prätor zurück in den Tempel geführt hatte und zu sprechen aufgefordert wurde, hätte ich, Väter, weiterhin geschwiegen, wenn ich nicht gewusst hätte, dass ihr bald die Gesandtschaft der Rhodier herbeirufen werdet, und dass nach deren Anhörung für mich die Notwendigkeit bestehen würde zu sprechen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
perseuerassem
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
reductus
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
rex
rex: König, Herrscher, Regent
rhodiorum
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
scirem
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
tacere
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uocaturos
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum