Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  526

Ira prouinciae ereptae praetorem magistratu abdicare se conantem patres auctoritate sua deterruerunt et, ut ius inter peregrinos diceret, decreuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Eileen am 02.01.2016
Die Senatoren nutzten ihre Autorität, um den Prätor daran zu hindern, sein Amt niederzulegen, was dieser in Wut über den Verlust seiner Provinz zu tun versucht hatte, und befahlen ihm, weiterhin als Richter in Fällen mit Ausländern zu fungieren.

von aileen.915 am 17.12.2016
Aufgrund des Zorns über die entrissene Provinz, als der Prätor versuchte, von seinem Amt zurückzutreten, hielten ihn die Senatoren kraft ihrer Autorität davon ab und beschlossen, dass er weiterhin Recht zwischen Fremden sprechen solle.

Analyse der Wortformen

abdicare
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
abdicere: ablehnen, verweigern, entsagen, sich lossagen, zurückweisen, eine Forderung ablehnen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
conantem
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deterruerunt
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ereptae
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peregrinos
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum