Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  514

Mandatum eidem, ut, si per commodum rei publicae facere posset, ut ad comitia romam ueniret; nam, praeterquam quod magistratus annui subrogandi essent, censores quoque placere creari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.j am 05.03.2015
Ihm wurde aufgetragen, nach Rom zur Wahl zu kommen, sofern er dies ohne Beeinträchtigung der Staatsinteressen tun könne. Dies war notwendig, da nicht nur die jährlichen Beamten gewählt werden mussten, sondern man auch Zensoren ernennen wollte.

von emir.q am 09.10.2015
Es wurde demselben Mann der Auftrag erteilt, dass er, sofern es für die Republik zweckdienlich wäre, nach Rom zur Wahl kommen solle; denn neben der Tatsache, dass die jährlichen Magistrate ersetzt werden sollten, war beschlossen worden, auch Zensoren zu wählen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annui
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mandatum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romam
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subrogandi
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
ueniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum