Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  490

Is non solum ex facto absente se senatus consulto in supplementum cremonae et placentiae colonos scripsit, sed, ut nouae coloniae duae in agrum, qui boiorum fuisset, deducerentur, et rettulit et auctore eo patres censuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.s am 08.10.2018
Er schrieb nicht nur durch einen in seiner Abwesenheit erlassenen Beschluss Kolonisten zur Verstärkung von Cremona und Placentia, sondern brachte auch vor, dass zwei neue Kolonien in das Gebiet, das zuvor den Boiern gehört hatte, gegründet werden sollten, und die Väter beschlossen dies auf seinen Vorschlag hin.

von antonia.r am 31.05.2015
Er veranlasste nicht nur während seiner Abwesenheit per Senatsbeschluss, Kolonisten zur Verstärkung der Kolonien Cremona und Placentia zu entsenden, sondern schlug auch vor und erhielt die Zustimmung des Senats, zwei neue Kolonien im ehemaligen Gebiet der Boier zu errichten.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
censuerunt
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
colonos
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cremonae
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
deducerentur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
duae
duo: zwei
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nouae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
placentiae
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum