Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  561

Exitu anni huius q· aelius tubero tribunus plebis ex senatus consulto tulit ad plebem plebesque sciuit uti duae latinae coloniae, una in bruttios, altera in thurinum agrum deducerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian966 am 21.05.2015
Am Ende dieses Jahres brachte Quintus Aelius Tubero, Volkstribun, kraft Senatsbeschluss einen Antrag an das Volk, und das Volk beschloss, dass zwei lateinische Kolonien gegründet werden sollten: eine in Bruttii, die andere im Thurinus-Gebiet.

von marlo.8822 am 04.09.2016
Am Ende dieses Jahres schlug der Volkstribun Quintus Aelius Tubero dem Volk vor, mit Zustimmung des Senats, und das Volk beschloss ein Gesetz zur Gründung von zwei lateinischen Kolonien - eine im Bruttischen Gebiet und eine andere in der Region von Thurii.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
deducerentur
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
duae
duo: zwei, beide
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latinae
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebesque
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
que: und
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
sciuit
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
senatus
senatus: Senat
thurinum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
thus: EN: frankincense
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tubero
tubero: schwellen;
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum