Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  561

Exitu anni huius q· aelius tubero tribunus plebis ex senatus consulto tulit ad plebem plebesque sciuit uti duae latinae coloniae, una in bruttios, altera in thurinum agrum deducerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian966 am 21.05.2015
Am Ende dieses Jahres brachte Quintus Aelius Tubero, Volkstribun, kraft Senatsbeschluss einen Antrag an das Volk, und das Volk beschloss, dass zwei lateinische Kolonien gegründet werden sollten: eine in Bruttii, die andere im Thurinus-Gebiet.

von marlo.8822 am 04.09.2016
Am Ende dieses Jahres schlug der Volkstribun Quintus Aelius Tubero dem Volk vor, mit Zustimmung des Senats, und das Volk beschloss ein Gesetz zur Gründung von zwei lateinischen Kolonien - eine im Bruttischen Gebiet und eine andere in der Region von Thurii.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
deducerentur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
duae
duo: zwei
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitu
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latinae
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebesque
que: und, auch, sogar
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sciuit
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
thurinum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
thus: Weihrauch
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum