Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  487

Prius eumene conuento, quem propter uetera certamina auersum maxime a pace credebant esse, et placatiore eo et sua et regis spe inuento, tum p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
conuento
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
uetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
auersum
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
placatiore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placatus: freundlich gestimmt, sanft, nett
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
et
et: und, auch, und auch
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
spe
spes: Hoffnung
inuento
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
tum
tum: da, dann, darauf, damals
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum