Turbulentior inde annus excepit l· valerio t· aemilio consulibus, cum propter certamina ordinum de lege agraria tum propter iudicium ap· claudi, cui acerrimo adversario legis causamque possessorum publici agri tamquam tertio consuli sustinenti m· duillius et cn· siccius diem dixere.
von valentina9831 am 14.10.2015
Ein turbulenteres Jahr folgte, als Lucius Valerius und Titus Aemilius Konsuln waren, und zwar sowohl wegen der Auseinandersetzungen der Stände bezüglich des Ackergesetzes als auch wegen des Gerichtsverfahrens gegen Appius Claudius, dem als entschiedensten Gegner des Gesetzes und die Sache der Landbesitzer öffentlicher Ländereien gleichsam als dritter Konsul unterstützend, Marcus Duillius und Gnaeus Siccius einen Gerichtstag ansetzten.
von jonathan.971 am 17.03.2022
Ein noch unruhigeres Jahr folgte während des Konsulats von Lucius Valerius und Titus Aemilius. Dies war auf zwei Faktoren zurückzuführen: den Konflikt zwischen Gesellschaftsschichten über das Landreformgesetz und den Prozess gegen Appius Claudius. Er war der stärkste Gegner des Gesetzes gewesen und hatte die Interessen derjenigen, die öffentliches Land besetzten, so nachdrücklich verteidigt, dass er wie ein dritter Konsul erschien. Deshalb brachten Marcus Duillius und Gnaeus Siccius Anklage gegen ihn.