Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  335

Altera pars infrequens aedificiis erat; templa deum aliquantum tenebant loci; ea prius ariete admoto quatere muros turresque coepit; dein cum eo multitudo occurreret ad defendendum, altera quoque parte admotus aries; et iam utrimque sternebantur muri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.q am 20.08.2019
Ein Bereich der Stadt hatte wenige Gebäude, wobei Tempel einen beträchtlichen Raum einnahmen. Der Angreifer brachte zunächst einen Rammbock heran und begann, die Mauern und Türme dort zu bearbeiten. Als die Verteidiger eilten, diesen Bereich zu schützen, brachte er auf der gegenüberliegenden Seite einen weiteren Rammbock in Stellung. Bald waren die Mauern auf beiden Seiten am Zerbröckeln.

von mathilda962 am 15.08.2016
Der andere Teil war dünn mit Gebäuden besiedelt; Tempel der Götter nahmen einen beträchtlichen Raum ein; diese begann er mit einem Widder herangeführt niederzuschmettern, Mauern und Türme; als dann die Menge herauseilte zur Verteidigung, wurde auch auf der anderen Seite ein Widder herangebracht; und nun wurden von beiden Seiten die Mauern niedergerissen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admoto
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
admotus
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
aries
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
ariete
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendendum
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
deum
deus: Gott, Gottheit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infrequens
infrequens: selten, ungewöhnlich, wenig besucht, dünn besiedelt
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
occurreret
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quatere
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sternebantur
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
turresque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum