Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  258

Aries ex ea parte quam romani oppugnabant aliquantum muri diruerat; in quem locum, quia nudatus munimento erat, protegendum armis cum macedones concurrerent, atrox proelium inter eos ac romanos ortum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.a am 16.09.2021
Der Rammbock hatte einen großen Mauerabschnitt an der Seite durchbrochen, an der die Römer angriffen. Da dieses Gebiet nun ohne Verteidigung war, eilten die Mazedonier herbei, um es mit Waffen zu schützen, und ein heftiger Kampf brach zwischen ihnen und den Römern aus.

von ciara.957 am 18.11.2022
Der Rammbock hatte einen erheblichen Teil der Mauer an der Seite zerstört, die die Römer angriffen; an jene Stelle, die der Befestigung beraubt war, eilten die Makedonen zusammen, um sie mit Waffen zu schützen, und es entbrannte ein heftiger Kampf zwischen ihnen und den Römern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
aries
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
concurrerent
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diruerat
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
munimento
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
nudatus
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
oppugnabant
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
protegendum
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum