Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  032

Iunius brutus in tuscos exercitum nouum, legionem unam romanam et decem milia socium ac latini nominis scribere et quadringentos equites; l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Iunius
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
junius: EN: June (month/mensis understood)
Iunius: Juni
brutus
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tuscos
cos: Wetzstein
tus: Weihrauch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
nouum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
unam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
romanam
romanus: Römer, römisch
et
et: und, auch, und auch
decem
decem: zehn
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
latini
latinus: lateinisch, latinisch
nominis
nomen: Name, Familienname
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
et
et: und, auch, und auch
quadringentos
quadringenti: vierhundert
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum