Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  262

Is septem milia ciuium romanorum et equites ducentos scribere iussus et sociis nominis latini septem milia peditum imperare, quadringentos equites, et cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
ducentos
ducenti: zweihundert
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
imperare
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
latini
latinus: lateinisch, latinisch
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
nominis
nomen: Name, Familienname
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
quadringentos
quadringenti: vierhundert
romanorum
romanus: Römer, römisch
scribere
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
septem
septem: sieben
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum