Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  198

Tum quoque anceps pugna fuit, neque milites solum aliquot, sed l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
anceps
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
sed
sed: sondern, aber
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum