Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  015

Haec uox magno adsensu audita sustulit certamen; experiri libebat, utrum plus regi antiocho in hannibale uicto an in uictore africano consuli legionibusque romanis auxilii foret; ac prope omnes scipioni graeciam, laelio italiam decreuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich952 am 04.07.2022
Diese Stimme, mit großer Zustimmung vernommen, beseitigte den Streit; es gefiel ihnen zu prüfen, ob König Antiochos mehr Hilfe hätte durch den besiegten Hannibal oder der Konsul und die römischen Legionen durch den siegreichen Africanus; und fast alle beschlossen, Griechenland an Scipio, Italien an Laelius zu übergeben.

von konstantin9965 am 23.01.2021
Diese Aussage, die auf breite Zustimmung stieß, beendete die Debatte. Sie wollten herausfinden, ob König Antiochus mehr von einem besiegten Hannibal profitieren würde oder ob der römische Konsul und seine Legionen mehr von Scipios Sieg profitieren würden. Schließlich stimmten fast alle dafür, Griechenland Scipio und Italien Laelius zuzuweisen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsensu
adsensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Billigung
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
africano
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
audita
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciam
graecia: Griechenland
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hannibale
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
legionibusque
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
que: und, auch, sogar
libebat
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sustulit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
uicto
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uictore
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum