Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  137

Ibi noctem unam morati postero die corycum pelorum promunturium tenuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens9925 am 15.01.2019
Nach einer Nacht dort erreichten sie am nächsten Tag das Kap Pelorus in der Nähe von Corycus.

von mehmet956 am 27.10.2020
Nachdem sie dort eine Nacht verbracht hatten, besetzten sie am folgenden Tag das Vorgebirge Corycum Pelorum.

Analyse der Wortformen

corycum
corycus: Ledersack, Schlagsack, Geldbörse, Beutel
coryza: Coryza, Schnupfen, Nasenkatarrh
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
morati
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
promunturium
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
tenuerunt
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum