Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  269

Ad ea consul nec hercule inquit magnopere nunc curo, quid aetoli satis ex more graecorum factum esse censeant, dum ego more romano imperium inhibeam in deditos modo decreto suo, ante armis uictos; itaque, ni propere fit, quod impero, uinciri uos iam iubebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.o am 25.02.2024
Zu diesen Dingen der Konsul: Bei Hercules, sagte er, ich kümmere mich jetzt nicht sonderlich darum, was die Ätoler für ausreichend nach griechischer Sitte gehalten haben, während ich nach römischer Sitte die Autorität über diejenigen aufrechterhalte, die soeben durch ihr eigenes Dekret übergeben wurden, zuvor durch Waffen besiegt; daher werde ich, wenn nicht schnell geschieht, was ich befehle, euch nunmehr zu fesseln anordnen.

von jannis.8972 am 12.01.2022
Darauf erwiderte der Konsul: Ich schere mich wahrlich nicht darum, was die Ätoler darüber denken, ob griechische Verfahren ordnungsgemäß eingehalten wurden. Ich werde meine Autorität nach römischer Art über diejenigen ausüben, die sich freiwillig nach ihrer Niederlage ergeben haben. Wenn ihr nicht schnell das tut, was ich befehle, werde ich euch sofort in Ketten legen.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
censeant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
curo
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
deditos
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
graecorum
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
impero
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inhibeam
inhibere: zurückhalten
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iubebo
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, exceedingly
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
propere
properus: eilig, speedy
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romano
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uictos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uinciri
vincire: fesseln
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum